Sie befinden sich hier:
Betreuungsrecht
Die Erläuterungen bieten – unter Berücksichtigung der bundesgerichtlichen Rechtsprechung – eine profunde Einführung in die verschiedenen rechtlichen Aspekte des Betreuungsrechts.
Grundzüge des Betreuungsrechts
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
- 1. Grundsätze des Betreuungsrechts
- 2. Veränderungen des Betreuungsrechts
- 3. Voraussetzungen, Erforderlichkeit und Nachrang einer Betreuung
- 4. Auswahl und Eignung der Betreuer
- 5. Verpflichtung des Betreuers
- 6. Pflichten des Betreuers
- 7. Gesetzliche Vertretung des Betreuten
- 8. Erweiterung, Verlängerung und Aufhebung der Betreuung
- 9. Neubestellung eines Betreuers
- 10. Tod des Betreuten, Vorsorge und Pflichten des Betreuers
- 11. Kontrollbetreuer, Gegenbetreuer, Ergänzungsbetreuer
Auswirkungen (Rechtsfolgen) bei Geschäftsfähigkeit – Geschäftsunfähigkeit
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
- 1. Der freie Wille
- 2. Geschäftsfähigkeit
- 3. Einwilligungsvorbehalt
- 4. Testierfähigkeit
- 5. Ehefähigkeit
- 6. Einwilligungs- und Einsichtsfähigkeit
- 7. Verfahrensfähigkeit
- 8. Wünsche des Betreuten
- 9. Wahlrecht
- 10. Vermögensauskunft des Schuldners (Betreuten)
- 11. Meldepflicht
- 12. Betreute mit minderjährigen Kindern
Die betreuungsrechtliche Genehmigung
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
- 1. Wesen der betreuungsgerichtlichen Genehmigung
- 2. Genehmigungsvorbehalte zum persönlichen Schutz des Betreuten
- 3. Aufgabe von Wohnraum
- 4. Miet- und Pachtverträge sowie andere Verträge, die zu wiederkehrenden Leistungen verpflichten
- 5. Ausstattungsgewährung durch den Betreuer
- 6. Grundstücksgeschäfte
- 7. Erbschaftsangelegenheiten
- 8. Beteiligung an einem Erwerbsgeschäft
- 9. Arbeit und Ausbildung
- 10. Geld-, Bank- und Kreditgeschäfte
- 11. Übernahme fremder Verbindlichkeiten
- 12. Abschluss eines Vergleichs
- 13. Verfügung über Forderungen und Rechte des Betreuten
- 14. Genehmigungsvorbehalte im Familienrecht
Vermögensverwaltung und Vermögensanlage
Inhaltsverzeichnis
Aufgabe und Stellung des Gerichts, der Behörde und des Vereins
Inhaltsverzeichnis
Rechtsbehelfe
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
- 1. Überblick
- 2. Beschwerde
- 3. Rechtsbeschwerde
- 4. Sofortige Beschwerde
- 5. Verzögerungsrüge, Untätigkeitsbeschwerde
- 6. Rechtspflegererinnerung
- 7. Gehörsrüge gemäß § 44 FamFG
- 8. Antrag auf gerichtliche Entscheidung
- 9. Gegenvorstellung/Dienstaufsichtsbeschwerde
- 10. Berichtigung, Ergänzung, Wiederaufnahme
Haftung des Betreuers und sein Versicherungsschutz
Inhaltsverzeichnis
Aufwendungsersatz, Aufwandsentschädigung und Vergütung
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
- 1. Ansprüche des Betreuers
- 2. Ansprüche des ehrenamtlichen Betreuers
- 3. Vergütung und Auslagenersatz des berufsmäßig tätigen Betreuers
- 4. Mittellosigkeit
- 5. Vergütung und Aufwendungsersatz des Verfahrenspflegers
- 6. Vergütung und Auslagenersatz des Pflegers
- 7. Verfahren zur Geltendmachung von Vergütung, Aufwendungsersatz, Aufwandsentschädigung und Regressforderungen der Staatskasse
- 8. Vergütung und Aufwendungsersatz des beruflichen Verfahrenspflegers